Courtine, Manneporte, Falaises d'Aval et d'Amont, der Vaudieu-Felsen oder die Nadel von Belval... So die poesievollen Namen der gewaltigen Klippenformationen, die das Meer aus dem Kreide- und Feuersteinplateau des Hinterlandes herausmeißelte. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf: Gleicht dieser Felsen nicht einem Elefanten, der sein Rüssel ins Meer taucht? Könnte nicht, wie Maupassant es vermutete, gleich ein Schiff unter vollen Segeln durch den Bogen der Manneporte gleiten? Besonders gut lässt sich die Alabasterküste bei einer Wanderung entdecken. Der Wanderweg GR21 führt die Wanderer von Le Havre über Etretat bis nach Le Tréport.
Im Jahre 1792 warf ein Orkan einen schwedischen Segler in die Klippen. Am nächsten Tag fand man nur noch wenige Reste des Wracks. Es schien keine Überlebenden zu geben. In einer freigespülten Grotte entdeckte man dann den Körper eines Matrosen. Als man diesen, wie seine unglückseligen Kollegen zuvor, zu Grabe tragen wollte, erwachte er aus seiner Ohnmacht. Diese Grotte ist heutzutage durchstoßen und bietet bei Ebbe Zugang zum Strand von Jambourg. Erkundigen Sie sich bitte genau nach den Gezeiten, bevor Sie sich ins Watt begeben!
Einst gab es hier einen Bauernhof, danach einen Teich. Nachdem dieser zugeschüttet wurde, entstanden an jener Stelle Holzhütten. Diese wichen dann der Markthalle, in der viele sehenswerte Verkaufsstände ihren Platz finden.
Am Empfang begrüßt Sie Grognard, treuer Komplize des wohl bekanntesten Meisterdiebes aus der Kriminalliteratur, Arsène Lupin. Er führt Sie durch die Szenerie, in der sich dessen Leben mit dem seines literarischen Schöpfers, Maurice Leblanc, vermischen. Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Atmosphäre des knarrenden Hauses - gekonnt inszinierte Licht- und Toneffekte kreieren eine perfekte Illusion. Nur Mut!
Die imposante Konstruktion in Form eines Pfeiles aus Beton hoch über der Stadt, erinnert seit 1963 an die beiden Piloten, die am 8. Mai 1927 als erste versuchten, den Atlantik an Bord ihres Flugzeuges, dem Oiseau Blanc, zu überqueren und seit dem verschollen sind.
In fantastischer Panoramalage über den Kreideklippen, gehört er zu den beeindruckendsten Plätzen überhaupt. Loch 10. genießt unter Golfern einen legedären Ruf, auch nachdem es 100 Jahre nach der Eröffnung des Geländes neu gestaltet wurde.
Hoch oben auf den Klippen von Etretat thronen die gleichnamigen Gärten und überraschen mit einem wunderschönen Panoramablick auf die Kreidefelsen (Falaises d'Aval und Aiguille). Die Pflanzen-Skulpturen sind der normannischen Küste und der so einzigartigen Landschaft von Etretat nachempfunden.
Weitere informationen
Die pittoresken Gässchen des Kunst- und Kulturzentrums und das eindrucksvolle alte Hafenbecken werden Sie begeistern.
Die Geschichte und Wirtschaft von Dieppe waren schon immer eng mit ihrem Angel- und Handelshafen verbunden. Schiffe aus Dieppe fuhren auf allen Meeren.