Espace Muséal des Confréries de Charité

Kulturelles Erbe, 

CHENNEBRUN

charitons
Office de Tourisme Normandie Sud Eure
musée charitons-Chennebrun-2018©OT Normandie Sud Eure (25)
OT Normandie Sud Eure

Die Confréries de Charité („Bruderschaften der Barmherzigkeit“) haben ihren Ursprung im 12. Jahrhundert und gewannen am Ende des Mittelalters an Bedeutung. Sie entstanden aus der Notwendigkeit, die vielen Toten während Pestepidemien zu bestatten. Jede Bruderschaft, die einer ehemaligen Pfarrei (heute allgemein einem Dorf) zugeordnet ist und unter dem Patronat eines Heiligen steht, zeichnet sich durch ein eigenes Banner aus. Sie hat gewöhnlich eine Regel. Die Mitglieder sind der „échevin“ (Leiter der Bruderschaft), der „prévot“ (Propst), der „clerc“ (assistiert dem Pfarrer bei der Messe), der „tintenellier“ (geht bei Prozessionen voran, ruft den Namen des Verstorbenen und läutet kleine Glocken) und die Brüder. Die Bruderschaft von Chennebrun wurde im Jahr 1493 gegründet und bestand bis in die 1950er Jahre.
Die Kirche Notre-Dame de Chennebrun verfügt über einen Museumsbereich, in dem bestickte Kleidungsstücke von Prozessionen und Beerdigungsriten ausgestellt sind.

Preise

Gratis für alle

Leistungen

Ausstattungen

  • Gebührenfreier Parkplatz