Aktualisiert am 16 Dezember 2022
Lesezeit: 4 min
Von Paris aus nehmen wir den Zug nach Cherbourg – eine Stadt am nördlichen Ende der Halbinsel Cotentin gelegen, die über ein vielversprechendes Kulturerbe verfügt und kulinarisch einiges zu bieten hat!
- Warum Cherbourg für ein Wochenende zu zweit?
- Hotels im Stadtzentrum
- Aktivitäten zu zweit in Cherbourg
- Restaurants im Stadtzentrum
Warum cherbourg für ein wochenende zu zweit?
Cherbourg ist eine Stadt, die von ihren Häfen lebt! Neben ihrer künstlichen Reede, die zu den größten der Welt gehört, gibt es noch fünf spezielle Häfen: einen Yacht-, Fischerei-, Handels-, Kreuzfahrt- und Militärhafen. Ihr reiches architektonisches Erbe wurde unter anderem von Königin Mathilde, Vauban und Napoleon geprägt.

hotels im stadtzentrum
Vom Bahnhof in Cherbourg aus gehen wir in Richtung Rue de la Marine. Wir stellen unsere Koffer im Hotel Moderna ab, einem charmanten Haus, das ideal zwischen dem Hafen und dem historischen Zentrum gelegen ist. Uns gefallen die moderne Dekoration der Zimmer und der Innenhof, in dem man im Sommer frühstücken kann.
Ebenfalls empfehlenswert ist das Mercure, dessen Zimmer mit Blick auf den Yachthafen liegen. Sie haben die Möglichkeit, vor Ort in der Queen Mary Bar Lounge zu essen und zu trinken.
Hotel moderna
28 rue de la Marine
50100 Cherbourg-en-Cotentin
02 33 43 05 30
[email protected]
Hôtel Moderna
mercure cherbourg centre port
13 quai de l’Entrepôt
50100 Cherbourg-en-Cotentin
02 33 44 01 11
Hôtel Mercure Cherbourg
Weitere Hotel-Empfehlungen:
aktivitäten zu zweit in cherbourg


Wir beginnen unser Wochenende in Cherbourg mit einem Ausflug zum Markt am Samstagmorgen. Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die Region Cotentin kennenzulernen und mit den Einheimischen in Kontakt zu treten! Meeresfrüchte, Milchprodukte, Cidre, Pommeau, Kekse… Der perfekte Ort, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Es ist unmöglich, nach Cherbourg zu kommen, ohne sich für die berühmten Regenschirme zu interessieren, die im Stadtzentrum von Hand gefertigt werden. Im ehemaligen Gebäude der Banque de France, gegenüber dem Hafenbecken, weiht uns die Regenschirm-Manufaktur von Cherbourg in die Geheimnisse dieses (unverzichtbaren!) Accessoires unseres Alltags ein. Hinweis für Liebhaber: Sie haben die Möglichkeit, Ihr Modell nach Maß zu entwerfen und es mit Ihren Initialen zu personalisieren.
Und weiter geht’s: An Bord der Adele wollen wir die Reede besichtigen, ein Mammutprojekt, das im 18. Jahrhundert begonnen wurde, um die Stadt zu sichern, die Vauban als „einen der Schlüssel des Königreichs“ sah. Diese Spazierfahrt bietet eine Fülle von Anekdoten. Wussten Sie, dass die geschützten Gewässer der Reede auch dem einzigen Lachs zugute kommen, der in Frankreich im Meer gezüchtet wird, dem Cherbourg-Lachs?
Wenn Sie noch weiter in die maritime Geschichte eintauchen wollen, sollten Sie die Cité de la mer besuchen. Dieses Museum, das sich in der ehemaligen Gare Maritime Transatlantique (Transatlantik-Hafen) befindet, ist der Welt der Seefahrt gewidmet und steckt voller Schätze. Hier gibt es siebzehn Aquarien, einen Bereich, der ausschließlich der Titanic gewidmet ist (die im April 1912 in Cherbourg anlegte), und schließlich das Atom-U-Boot Le Redoutable. Beeindruckend!


Regenschirm-Manufaktur cherbourg
22 quai Alexandre III
50100 Cherbourg-en-Cotentin
02 33 93 66 60
Webseite
Besichtigung der reede
Pont tournant
50100 Cherbourg-en-Cotentin
06 61 14 03 32
[email protected]
Webseite
Cité de la mer
Allée du Président Menut
50100 Cherbourg-en-Cotentin
02 33 20 26 69
La Cité de la mer
weitere aktivitäten
einkaufen und shoppen in cherbourg
- Markttage: In Cherbourg gibt es zahlreiche Märkte. Zu den schönsten zählen der am Donnerstag (Place de Gaulle), der am Samstag (Place de Gaulle und Place centrale) und der am Sonntag (Avenue de Normandie). Im Sommer gibt es jeden Donnerstag von 18:30 bis 23:00 Uhr auf dem Quai de Caligny einen Nachtflohmarkt. Am ersten Samstag des Monats findet rund um die Basilika Sainte-Trinité von 8:00 bis 18:00 Uhr ein Flohmarkt statt.
- Zum Shoppen empfehlen wir Ihnen einen Besuch bei Porte 15, einem Concept Store für Mode, Deko und Lifestyle. Fans von Secondhand und kleinen Preisen sollten La Friperie Cherbourgeoise und Culture Seconde besuchen, zwei Geschäfte in der Rue au Blé.
Restaurants im stadtzentrum
Für eine erlesene Mahlzeit mit Blick auf den alten Hafen und seine Drehbrücke besuchen Sie das Café de Paris. Die Aussicht ist atemberaubend! Hier können Sie vor allem den köstlichen Cherbourg-Lachs in Gravlax, d. h. mariniert, probieren. Und andere Spezialitäten des Hauses: Austern aus Saint-Vaast, am Knochen gebratene Taube oder kalter Hummer, der mit Sellerie und Krustentiervinaigrette serviert wird.
Wenn Sie gerne Fisch essen, dann ist La Satrouille ebenfalls ein Muss. Satrouille bedeutet im normannischen Dialekt Oktopus! Im Dekor eines englischen Pubs arbeitet Michel in seiner offenen Küche und bereitet regionale Gerichte zu.


Möchten Sie sich ein schickes Sterne-Essen gönnen, sollten Sie einen Tisch im Le Pily reservieren. Hier bieten Pierre und Lydie, „Pi“ in der Küche und „Ly“ im Speisesaal, monatlich neue Menüs an, mit Produkten von den besten Erzeugern der Region.
Le café de paris
40 quai Caligny
50100 Cherbourg-en-Cotentin
02 33 43 12 36
Le Café de Paris
la satrouille
26 quai Caligny
50100 Cherbourg-en-Cotentin
02 33 43 13 76
La Satrouille
le pily
1 rue du pont tournant
50100 Cherbourg-en-Cotentin
02 33 10 19 29
Le Pily