Aktualisiert am 4 Oktober 2022
Lesezeit: 3 min
An diesem schönen Sommertag an den weiten Sandstränden der Blumenküste werden wir selbst zu Nachwuchs-Paläontologen. In nur einem Augenblick reisen wir Millionen Jahre in der Zeit und entdecken die Welt der Dinosaurier in der Normandie. Fossilien suchen in der Normandie ist ein Abenteuer für die ganze Familie!
Die Fossilien der Felsen „Les Vaches Noires“ an der blumenküste
In dem hübschen Strandbad Villers-sur-Mer an der Blumenküste dreht sich alles um die magische Welt der Dinosaurier. Vor dem Paléospace-Museum werden wir von einem riesigen Dinosaurier begrüßt und im Inneren tauchen wir ein in die Welt der prähistorischen Giganten. Ob Groß oder Klein, wir sind ganz gespannt auf die Entdeckungen, die wir am Strand unterhalb der „Falaises des Vaches Noires“ (in Deutsch etwa „Felsen der schwarzen Kühe“) machen werden. Niemals hätten wir gedacht, dass hier, in der Normandie, ein wichtiger Fundort von Fossilien liegt. Die schwarzen Felsen, die den Seeleuten als Orientierungspunkt an der normannischen Küste dienen, sind für sich genommen schon ein tolles Fotomotiv. In den nächsten Stunden aber machen wir uns auf die Suche nach ganz besonderen Fundstücken am Strand: Fossilien.

Fossilien suchen: Eine Reise in das Zeitalter des Jura
Unsere Exkursion wird von unserem Guide Jonas vom Paléospace-Museum geleitet. Uns wird sehr schnell klar: Wir haben es mit einem absoluten Paläontologie- und Dinosaurierfan zu tun. Fesselnd erklärt er uns den Prozess, wie längst vergangene Pflanzen und (Meeres-)Tiere über Jahrmillionen zu Fossilien werden. Auch die Kinder lauschen ganz gespannt, Jonas versteht es, vor allem seine kleinen Gäste mitzureißen. Die „Falaises des Vaches Noires“, so erklärt es uns Jonas, zeugen vom Zeitalter des Jura. Im Jura lag die gesamte Normandie auf dem Meeresboden, es herrschte ein tropisches Klima. Heute zeugen davon Fossilien von Ammoniten, Seeigel, Nautilus, aber auch Plesio- oder Ichthyosauriern.



Auf Fossilien-Jagd in der Normandie
Die Fossiliensuche beginnt. Während wir Erwachsenen noch am Strand entlang laufen und nicht so richtig wissen, was Fossil, was Stein ist, können unsere Kinder Charlotte und Giullia schon einen seltenen Fund verbuchen. Neben einem Ammoniten haben die beiden einen Haifischzahn gefunden – ein sehr seltenes Fossil. Was für ein Glück wir haben! Am Ende unserer Tour besuchen wir noch das moderne Paléospace-Museum. Die Fossiliensuche ist für uns ein wunderbar normannisches Erlebnis, bei dem wir ohne Hektik Zeit mit der Familie verbringen.
Villers-sur-Mer und seine Felsen
Villers-sur-Mer überzeugt mit seinem Dinosaurier-Museum Paléospace und dem charmantem Seebadflair. An den „Falaises des Vaches Noires“, einer besonderen Felsformation, findet man zahlreiche Fossilien. Das Gebiet wird von Paläontologen als sehr wertvoll ausgewiesen.
Praktische Informationen
Fossiliensuche an den Felsen „Falaises des Vaches Noires“ – Museum Paléospace
5 avenue Jean Moulin
14640 Villers-sur-Mer
[email protected]
paleospace-villers.fr
Daten
Das Museum Paléospace bietet mehrere Daten für geführte Fossilien-Touren an. Bitte erkundigen Sie sich, insbesondere im aktuellen Pandemie-Kontext, direkt beim Anbieter.
Der Ausflug zu den Felsen dauert ca. 2 Stunden. Der Zeitpunkt hängt von den Gezeiten ab. Die Tour wird durch verschiedene Guides des Museums organisiert, darunter auch von Jonas.
Preise
Erwachsene 8,50 €
Kinder (von 4 bis 14 Jahren) 7,50 €
Bitte reservieren Sie dieses echt normannische Erlebnis über die Tourist-Information von Deauville
Ausrüstung
Bitte nehmen Sie für Ihre Kinder Strandschuhe mit und denken Sie auch an Getränke oder einen Snack. In einem kleinen Beutel können Sie die gefundenen Fossilien mit nach Hause nehmen.
Aktuelle Hinweise und Hygienemaßnahmen
Die Dienstleisterinnen und Dienstleister der echt normannischen Erlebnisse halten sich an die geltenden Hygienemaßnahmen.
Die Informationen in diesem Artikel unterliegen Änderungen. Bitte informieren Sie sich direkt beim Anbieter.
Das sollten Sie nicht verpassen
Alle normannischen Erlebnisse
Die Normandie entdecken
Planen Sie Ihre Reise in die Normandie