• Zum Lesezeichen hinzufügen

Urlaub in der Normandie ist wunderbar vielseitig. Atmen Sie die salzige Meeresluft an der Küste, spazieren Sie an langen, weißen Sandstränden und genießen Sie das Gefühl der Freiheit in Frankreichs Nordwesten. Reisen Sie ganz in Ihrem Tempo, erleben Sie die Normandie an der Seite von Normanninnen und Normannen und schaffen Sie sich so neue Urlauberinnerungen mit Ihren Lieben. Wir stellen Ihnen 10 Gründe für einen Urlaub in der Normandie vor und heißen Sie herzlich willkommen in Frankreich!

1. Die Normandie gehört zu den Top 100 Green Destinations weltweit

Die Normandie ist für ihr nachhaltiges Engagement Ende 2022 vom Green Destinations Netzwerk als eine der Top 100 nachhaltigsten Destinationen weltweit ausgezeichnet worden. Besonders hervorgehoben wurden die Initiativen von Normandie Tourismus zur Entwicklung und Förderung nachhaltiger Reiseangebote. Beispiele hierfür sind die „echt normannischen Erlebnisse“, bei denen Normanninnen und Normannen Urlauberinnen und Urlaubern ihre Normandie zeigen, sowie Reiserouten durch die Region ohne Auto. Das Green Destinations Netzwerk mit Sitz in den Niederlanden zeichnet anhand eines eigens entwickelten Kriterienkatalogs seit 2014 jedes Jahr 100 Destinationen weltweit für ihr nachhaltiges Engagement aus.

Für sein nachhaltiges Engagement ebenfalls vom Green Destinations Netzwerk ausgezeichnet wurde der Kurort Bagnoles-de-l’Orne im Süden der Normandie. Das normannische Bagnoles-de-l’Orne ist damit nicht nur der einzige Thermalkurort im Westen Frankreichs, sondern auch die erste Gemeinde Frankreichs, die mit dem Green Destinations Award ausgezeichnet wurde. Zu den touristischen Highlights des Ortes zählen neben Heilquellen und Thermen die Architektur der Belle Époque, die jedes Jahr im Juni gefeiert wird, sowie Pilz- und Kräuterwanderungen.

2. 2023 erwartet Sie Internationales Segelflair bei der Armada von Rouen

Vom 8. – 18. Juni 2023 ist es wieder soweit: Segelschiffe aus aller Welt setzen Anker im Hafen von Rouen während des großen Hafenfests „Armada von Rouen“. Alle fünf Jahre lockt dieses maritime Event etwa zwei Millionen Besucher in die Hauptstadt der Normandie. Etwa fünfzig Großsegler, Militärboote und U-Boote aus aller Welt werden zehn Tage lang die Kais von Rouen säumen und können kostenlos besichtigt werden. Jeden Abend finden Konzerte und Feuerwerke statt. Krönenden Abschluss bildet die Parade auf der Seine: Von Rouen geht es für die Schiffe bis zur Mündung zwischen Honfleur und Le Havre – Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer versammeln sich an den Ufern der Seine, um die Seeleute zu verabschieden. Die Armada von Rouen ist die einzige Veranstaltung dieser Art in Frankreich.

Das Hafenfest Armada von Rouen bei Nacht - Blick von der Flaubert-Brücke © Clélia Hebert
Das Hafenfest Armada von Rouen bei Nacht – Blick von der Flaubert-Brücke © Clélia Hebert

3. Das Lieblings-Baudenkmal Frankreichs liegt in der Normandie

Jedes Jahr im September ruft die beliebte Fernsehsendung „Monument préféré des Français“ des öffentlich-rechtlichen Senders France Télévision die Französinnen und Franzosen auf, für ihr Lieblings-Baudenkmal in Frankreich abzustimmen. 2022 konnte sich das Meeres-Museum Cité de la Mer in Cherbourg zusammen mit dem dort ausgestellten U-Boot Le Redoutable – übrigens das größte weltweit, das besichtigt werden kann – gegen 13 weitere Bauwerke, von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit, durchsetzen. Das Art Déco Gebäude aus den 1930er Jahren war einst ein Transatlantik-Terminal, eine Kombination aus See- und Eisenbahnstation. Auch die Titanic machte hier vor ihrer schicksalhaften Fahrt über den Atlantik im Jahr 1912 Halt. Besichtigt werden können hier deshalb auch eine Dauerausstellung zur Titanic sowie eine originalgetreue Nachbildung des Tiefsee-U-Boots Deepsea Challenger, mit dem Filmproduzent James Cameron für die Dreharbeiten zum Film 10.908 Meter in die Tiefe sank und damit einen neuen Rekord aufstellte.

4. Die Normandie ist Frankreichs Region der Freiheit und des Friedens

Die Normandie ist Schauplatz des D-Day 1944, der größten Militäroperation der Geschichte – 2024 jährt sich dieses historische Ereignis zum 80. Mal. Im Vorfeld werden einige Sehenswürdigkeiten und Museen neu gestaltet:

Im April 2023 wird das D-Day Museum in Arromanches nach umfassenden Modernisierungen erneut eröffnet. Neben der Dachterrasse mit Blick auf die Landungsstrände (Eröffnung 2024) werden auch sieben Ausstellungsflächen, die dem Bau der künstlichen Häfen am Omaha Beach und Gold Beach bei Arromanches zur Landung der Alliierten und ihrer Bedeutung gewidmet sind, zu den Neuheiten des Museums zählen. Das Museum in Arromanches besichtigen Sie mit deutschsprachigen Audioguides. Im Juni 2023 wird außerdem das neue Besucherzentrum mit Aussichtsplattform an der Küstenbatterie von Longues-sur-Mer eingeweiht. Die Bunkeranlage ist Teil des Atlantikwalls entlang der normannischen Ärmelkanalküste und die einzige Küstenbatterie der Normandie mit noch erhaltenen Kanonen. Von hier aus haben Besucherinnen und Besucher ebenfalls einen Blick über den künstlichen Hafen bei Arromanches.

5. Erleben Sie die echte Normandie

Sie sind auf der Suche nach außergewöhnlichen Urlaubsmomenten? Dann sind unsere echt normannischen Erlebnisse genau das Richtige für Sie! Sorgsam ausgewählt bieten sie Ihnen ein Erlebnis, das Sie so vielleicht nur einmal im Leben und nur in der Normandie erleben. Entdecken Sie die Region an der Seite von Einheimischen und genießen Sie die Orte, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten der Normandie wie ein Local. Wattwandern Sie durch die Bucht des Mont Saint-Michel, genießen Sie Stand-Up Paddle in Étretat oder gleiten Sie laut- und zeitlos durch die Sümpfe des Naturparks Cotentin!

6. WanderN Sie auf Dem Lieblingswanderweg Frankreichs 2023

Der Lieblingswanderweg der Französinnen und Franzosen wird alljährlich im Rahmen einer Umfrage (GR® préféré des Français) der französischen Wandervereinigung FFRandonnée ermittelt. Zwischen sechs Fernwanderwegen überall in Frankreich ist der 113 Kilometer lange Rundweg in der Normannischen Schweiz der eindeutige Lieblingsweg der Französinnen und Franzosen 2023. Und tatsächlich bietet die normannische Schweiz mit ihren felsigen Aussichtspunkten und bewaldeten Hängen Panoramen, die in der sonst so maritimen Normandie überraschen. Wer Sehnsucht nach dem Meer hat, ist aber in 30 Minuten an der Küste und kann so Wanderurlaub mit Kajaken und anderen Wassersportarten perfekt verbinden.

7. Fiebern Sie mit bei der Rolex Fastnet Race und der Transatlantikregatta Jacques Vabre

Vom 17.-29. Juli 2023 setzt die Rolex Fastnet Race, eine der berühmtesten Amateur-Segelregatten mit Start im englischen Cowes (Isle of Wight), zum zweiten Mal Kurs auf Cherbourg-en-Cotentin! 2021 nahm eine rekordverdächtig große Flotte von 337 Booten aus 24 Nationen an dem Segelwettbewerb teil. Im Herzen der Stadt sind ein Race Village und zahlreiche Festivitäten für Segelbegeisterte geplant. Cherbourg-en-Cotentin ist einer der bedeutendsten Häfen Frankreichs und besitzt die zweitgrößte Reede der Welt. Im September 2022 wurde die „Cité de la Mer“ (Zentrum für Meereskunde und Tiefsee-Museum) zum „Lieblingsbaudenkmal Frankreichs“ gekürt.

Die Transat Jacques Vabre feiert ihren 30. Geburtstag vom 20.-29. Oktober 2023 in Le Havre. Dann wagen fast 200 Skipper*innen die Atlantiküberquerung in Richtung Fort-de-France (Martinique). Die Transat Jacques Vabre ist eine der berühmtesten Hochseesegelregatten und bekannt als das längste und anspruchsvollste transatlantische Rennen für Zweihand-Crews. Die Idee dahinter: Le Havre ist seit jeher der wichtigste französische Hafen für den Außenhandel. Im 17. Jahrhundert ließ sich die Compagnie de l’Orient hier nieder, um den Handel mit Baumwolle, Kaffee, Zucker und Tabak zu entwickeln. Die Transat Jacques Vabre ist daher eine Reminiszenz an den Aufschwung des Seehandels. Zehn Tage lang können Sie in Le Havre den Feierlichkeiten rund um die Regatta beiwohnen (Segeltaufen, Bootsbesichtigungen, etc.). Am 29. Oktober steht dann der „große Start“ an.

8. Die UNESCO feiert den 150. Geburtstag der Heiligen Theresa von Lisieux

1873 in Alençon in der Normandie geboren und bereits im Alter von 24 Jahren in Lisieux verstorben, widmete Marie-Françoise-Thérèse Martin als Mitglied des Karmeliter-Ordens von Lisieux ihr halbes Leben dem Glauben und der Nächstenliebe. 1923, vor 100 Jahren, wurde Thérèse von Lisieux von der römisch-katholischen Kirche selig- und anschließen zwei Jahre später heiliggesprochen. Das normannische Lisieux mit der Basilika Sainte-Thérèse ist nach Lourdes der zweitwichtigste Wallfahrtsort Frankreichs. Im Andenken an Menschen, die sich für Frieden, Bildung, Wissenschaft, Gesellschaft und Kommunikation engagiert haben, haben die Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der Heiligen Therese von Lisieux UNESCO-Status erhalten.

Basilika der Heiligen Theresa von Lisieux © F. Cormon
Basilika der Heiligen Theresa von Lisieux © F. Cormon

9. Die Normandie ist ganzjährig spannend

Ob der Karneval von Granville zu Jahresbeginn, die blühenden Gärten und Apfelbäume im Frühjahr, die Festivals, Licht-Shows und Mittelalter-Feste im Sommer, die Apfel- und Jakobsmuschelfeste im Herbst oder die Weihnachtsmärkte und Lichtevents im Winter: Die Normandie heißt Sie das ganze Jahr über willkommen! Genießen Sie Aktivurlaub, Entspannung und Wellness oder Kultur und Geschichte im Nordwesten Frankreichs.

10. Die Normandie ist ein gut erreichbares Reiseziel gleich nebenan in Frankreich

Zahlreiche direkte Zugverbindungen ab Paris, zum Beispiel nach Giverny, Rouen, Le Havre, Caen, Deauville/ Trouville, Granville und sogar Cherbourg und eine kurze Anreise von Deutschland aus machen die Normandie zu einem gut erreichbaren Reiseziel. Nützliche Informationen zu Ihrer Anreise sowie zur Reiseplanung finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns auf Sie in der Normandie!