Aktualisiert am 10 März 2021
Lesezeit: 2 min
Die Normandie ist Frankreichs Land der Wikinger und war von 911 bis ins 13. Jahrhundert ein unabhängiges Herzogtum. Der Wikinger Rollo ist der erste Herzog der Normandie. Hier erzählen wir Ihnen seine Geschichte.
Rollo der Wikinger: Gründer der Normandie
Der Wikinger Rollo ist in die Geschichte eingegangen als Gründer der Normandie und ihr erster Herzog. Nachdem die Wikinger im 9. Jahrhundert mehrmals in die Normandie einfallen, die Abteien entlang der Seine zerstören, Rouen und Paris überfallen und Schutzgeld erpressen, sieht sich der französische König Karl der Einfältige zum Handeln gezwungen. Er bietet dem Wikinger Rollo ein Teil des Königreichs Neustrien nördlich des Flusses Epte an. Mit dem Vertrag von Saint-Clair-sur-Epte aus dem Jahr 911 erhält Rollo sein eigenes Herzogtum, das ungefähr dem Gebiet der heutigen Normandie entspricht. Als Gegenleistung für das Land soll Rollo andere Wikingerstämme davon abhalten, in Frankreich einzufallen. Außerdem sollen die Wikinger zum Christentum konvertieren. Rollo lässt sich 912 in der Kathedrale von Rouen auf den Namen „Robert“ taufen. Wussten Sie, dass auch Wilhelm der Eroberer aus der Linie von Rollo dem Wikinger stammt?

Die Wikinger und die Normandie
Die Wikinger werden oft als gewalttätige und brutale Berserker dargestellt. Gleichzeitig sind sie aber auch Entdecker und Strategen. Nach und nach wechseln Sie Ihre Taktik und bevorzugten Anpassung statt Terror. Sie lernen ihre eroberten Gebiete kennen, assimilieren sich, entwickeln das eroberte Land weiter, bereichern es und schaffen große Zivilisationen, nicht nur in der Normandie. Die Normandie hat nicht nur ihren Namen von den Wikingern, sondern hütet außerdem viele Schätze, Spuren und Geschichten der Wikinger, wie zum Beispiel Eigennamen wie Tatihou, Barfleur oder Honfleur oder den normannischen Architektur-Stil.