Aktualisiert am 29 April 2021
Lesezeit: 2 min
Der Spezialist für Zeitgeschichte Professor Dr. Guido Knopp besuchte im Frühjahr 2014 die Landungsstrände in der Normandie. Über 70 Jahre nach dem D-Day ermöglichen uns die im Rahmen des Besuchs entstandenen Videos und Berichte von und mit Guido Knopp, dieses bedeutende Ereignis des 20. Jahrhunderts nachzuvollziehen.
Zur Person
Von 1984 – 2013 leitete Professor Dr. Guido Knopp den Programmbereich „Zeitgeschichte“ im ZDF und moderierte jahrelang das bekannte historische Magazin „ZDF History“.
Im Frühjahr 2014 besuchte er die Landungsstrände der Normandie. Im Anschluss an diese Reise entstanden sechs spannende Artikel sowie Videos über die Region und die Originalschauplätze des D-Day. Auf dieser Seite haben Sie Zugang zu den Artikeln und Videos von Guido Knopps Reise in die Normandie.
Für ihn hat dieses Projekt eine besondere Bedeutung: „Auch wir Deutsche können heute sagen: Was vor 70 Jahren an den alliierten Landungsstränden in der Normandie begann, war auch für uns der Beginn der Befreiung von Hitlers Tyrannei. Diese Landungsstrände heute zu besuchen, ist ein besonderes emotionales Erlebnis.“
Folgen Sie Guido Knopp in die Normandie und erfahren Sie mehr über den D-Day und die Landung der Alliierten!
Videos
Entdecken Sie die Kurzfilme, die während seiner Reise im Frühjahr 2014 an die Landungsstrände der Normandie entstanden sind. Lernen Sie mehr über ein Stück europäische Geschichte und erfahren Sie, warum sich eine Reise in die Normandie lohnt!

Was ist der D-Day 1944?
Neben den Videos von Guido Knopp erklären wir Ihnen in unserem Artikel „Was ist der D-Day 1944?“ den Ablauf am „Tag X“ des Zweiten Weltkrieges.
Das sollten Sie nicht verpassen
Erinnerungsorte und Memorials zum 2. Weltkrieg
Museen und Sehenswürdigkeiten
Chronologie: Die D-Day Etappen